Automatiker:innen bauen, programmieren und warten elektrische Steuerungen, Maschinen und Automatisierungssysteme. Sie arbeiten in der Entwicklung, Produktion und Inbetriebnahme und erstellen technische Dokumente.
Ihr Know-how sorgt dafür, dass Schiebetüren automatisch öffnen, Produktionsanlagen reibungslos laufen oder Lichtsignalanlagen zuverlässig funktionieren. Je nach Aufgabe sind sie in Werkstätten, Produktionshallen oder Planungsbüros tätig. Sie verdrahten und verschlauchen Komponenten, testen Steuerungen, führen Qualitätskontrollen durch und nehmen Anlagen direkt bei der Kundschaft in Betrieb. Zudem sind sie für Wartung, Reparaturen und Erweiterungen verantwortlich – natürlich stets unter Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften.
Ausbildungsjahre
Anforderungen
- obligatorische Schule mit hohen Anforderungen abgeschlossen
- gute Leistungen in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
- Interesse an neuen Technologien, Elektrotechnik und technischen Zusammenhängen
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- geschickte Hände für genaues Arbeiten
- Freude an genauer und sorgfältiger Arbeitsweise
- Geduld, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
Lehrverlauf und Ausbildungsinhalte
Berufsschule
- 1-2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule
- Langenthal
- Uster
- Winterthur mit Grundausbildung in Uster
Kontakt
Albin Mitsche
Leiter AZW Uster
Urs Hügli
Ausbilder Automation
AZW Langenthal