Automatikmonteur:innen fertigen, montieren, warten und reparieren elektrische Maschinen, Anlagen und Geräte wie Verkehrsampeln, Parkleitsysteme oder Schaltschränke. Sie verdrahten elektrische Einrichtungen, führen Inbetriebnahmen und Funktionskontrollen durch und setzen moderne Prüf- und Messinstrumente zur Fehlersuche ein.
Je nach Spezialisierung konzentrieren sie sich auf Fertigung, Prüfung oder Instandhaltung. Ihre Arbeit findet in Werkstätten oder direkt bei der Kundschaft statt, oft im Team oder unter Anleitung von Fachleuten. Sie nutzen verschiedene Werkzeuge und Spezialmaschinen, lesen technische Pläne und dokumentieren ihre Arbeit sorgfältig – stets unter Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften.
Ausbildungsjahre
Anforderungen
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
- technisches Verständnis und Interesse an technischen Zusammenhängen
- gutes räumliches Vorstellungsvermörgen
- ausgeprägtes handwerkliches Geschick
- geschickte Hände für genaues Arbeiten
- Geduld und Ausdauer
- keine Farbsehschwäche
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Lehrverlauf und Ausbildungsinhalte
Berufsschule
1-2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule
- Langenthal
- Uster
- Winterthur mit Grundausbildung in Uster
Kontakt
Albin Mitsche
Leiter AZW Uster
Urs Hügli
Ausbilder Automation
AZW Langenthal