Ausbildungskonzept

Bei uns sind alle bestens aufgehoben. Wir verpflichten uns, allen die richtige Hilfestellung zu bieten und unsere Lernenden auf ihrem Weg zu begleiten. Ob zur Navigation, zur Motivation oder als Mentorat: Wir stehen unseren Lernenden zur Seite.

Innovatives Ausbildungskonzept

Eine Lehre mit starkem Praxisbezug und die passende Betreuung der Lernenden sind nicht nur für uns zentral, sondern erfahrungsgemäss auch für alle in unseren Ausbildungen. Früh Verantwortung zu übernehmen, Erfahrungen im Team zu sammeln und Einblicke in andere Berufe zu erhalten sind wichtige Stationen der Bildungsreise. Wir bieten die Chance, Einblicke in andere Berufe zu erhalten und die berufsübergreifende Zusammenarbeit kennenzulernen. Nach den ersten zwei Jahren und dem Abschluss der Grundausbildung beginnt die Schwerpunktausbildung in einer unserer Partnerfirmen. Dabei bietet das AZW-Team die Unterstützung, die die Lernenden brauchen. Je nach Lehrstelle ist die Dauer unterschiedlich, das Ausbildungskonzept ist aber bei allen gleich. An ein bis zwei Tagen pro Woche besuchen sie die Berufsfachschule und erhalten branchenübliche Löhne.

Dadurch, dass wir so viele Lehrberufe bei uns unter einem Dach haben, entsteht eine angeregte Campus-Atmosphäre mit regem Austausch unter allen Lernenden. Zudem haben unsere Lernenden dank der engagierten Unterstützung durch die Ausbilder:innen die Chance, an den Berufsmeisterschaften teilzunehmen.
 

«Zum AZW haben mich die gute handwerkliche Ausbildung und die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten gebracht. Hier wird das Ausbildungszentrum seinem Namen wirklich gerecht, denn die ersten zwei Jahre sind von intensivem Üben geprägt, immer unterstützt durch das Fachwissen der Ausbilder:innen. Aber man spürt die Hierarchie nicht. Jeder darf mitreden und kann seine Ideen einbringen.»

Agon Dula
Anlagen- und Apparatebauer im 2. Lehrjahr

Unsere Lehrberufe