Klimamonat im AZW Winterthur: Lernende gestalten ihre Zukunft aktiv mit.

Klimamonat im AZW Winterthur: Lernende gestalten ihre Zukunft aktiv mit.

Im Mai stand im AZW Winterthur alles im Zeichen des Klimaschutzes. Unter dem Motto „Klima schonen, Leben geniessen“ beschäftigten sich alle Lernenden des ersten Lehrjahres intensiv mit dem Thema Klimawandel – kritisch, kreativ und mit viel Engagement.

Insgesamt nahmen 125 Lernende aus sieben verschiedenen Berufsgruppen am Klimamonat teil. Die Aktion bestand aus fünf ganztägigen Workshops, die über den Monat Mai verteilt stattfanden. Organisiert wurden die Workshops von klimaworkshop.ch und durchgeführt von der NGO Ideas for Future unter der Leitung von Christof Seiler und Stefan Brehm.

Am Vormittag vermittelten die Coaches Hintergrundwissen zu den Themen CO₂, Energieverbrauch und globale Gerechtigkeit. Am Nachmittag entwickelten die Lernenden in Teams eigene Projektideen für eine nachhaltige Zukunft. Dabei entstehen rund 30 kreative und durchdachte Vorschläge, von denen einige im Anschluss prämiert werden. Ein besonderes Highlight: Die Lernenden präsentierten ihre Ideen in Form eines Elevator Pitches vor der Kamera – eine spannende Erfahrung für alle Beteiligten.

Warum wir das machen?

Die Schweiz zählt weltweit zu den Ländern mit dem höchsten Ressourcenverbrauch. Ein nachhaltiger Wandel ist daher unerlässlich – und beginnt bei jeder und jedem Einzelnen. Oder wie Workshopleiter Christof Seiler es treffend formuliert:

Der einfachste, günstigste und schnellste Weg ist es, CO₂ gar nicht erst auszustossen. Dafür braucht es eine neue Art zu denken.

Wir danken den engagierten Coaches und sind stolz auf unsere Lernenden, die mit Mut, Verantwortung und innovativen Ideen zeigen: Nachhaltigkeit beginnt bei uns selbst.