Vergangene Woche haben wir im AZW unsere neuen VR-Brillen von atlasVR erhalten – und setzen sie ab sofort gezielt in der beruflichen Grundbildung ein.
Derzeit absolvieren unsere Lernenden aus den Berufen Polymechaniker:in, Produktionsmechaniker:in sowie Anlagen- und Apparatebauer:in den Lastenkurs vollständig in der virtuellen Realität. Dabei tragen sie eine VR-Brille und bedienen ein dazugehöriges physisches Steuergerät, das reale Handlungen wie das Anheben oder Bewegen von Lasten simuliert.
Wer innovative Fachkräfte ausbilden will, muss auch innovativ ausbilden – genau das tun wir mit VR.
Warum VR in der Ausbildung?
- Realitätsnahe und interaktive Lernsituationen
- Höhere Sicherheit beim Üben potenziell gefährlicher Arbeitsprozesse
- Effiziente Schulung – unabhängig von Raum und Materialverfügbarkeit
- Wiederholbarkeit ohne zusätzlichen Aufwand
- Mehr Motivation und Begeisterung bei den Lernenden