Polymechaniker:innen fertigen Werkzeuge und Bauteile, programmieren und bedienen Maschinen, überwachen die Produktion und nehmen Anlagen in Betrieb.
Sie entwickeln und montieren Geräte, Maschinen und Anlagen, häufig direkt bei Kund:innen. Mit CAD-Programmen erstellen sie 3D-Zeichnungen und technische Unterlagen. Polymechaniker:innen führen Wartungen und Reparaturen durch und achten auf Sicherheitsvorschriften sowie umweltgerechte Entsorgung.
Ausbildungsjahre
4
Anforderungen
- Obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
- gute Leistungen in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
- räumliches Vorstellungsvermögen
- geschickte Hände
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Konzentrationsfähigkeit bzw. Geduld und Ausdauer
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Lehrverlauf und Ausbildungsinhalte
Berufsschule
1-2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule
Ausbildungsorte
- Winterthur
- Langenthal
- Uster
Kontakt
Gabriela Rafique
Ausbildungsverantwortliche / Leiterin Auswahl und Betreuung
AZW WinterthurAlbin Mitsche
Leiter AZW Uster
Pascal Schneeberger
Ausbilder Mechanik
AZW Langenthal